Feeds
Artikel
Kommentare

Dieses Panorama wurde bei der Coburger Hütte (1917 m) in der Mieminger Gruppe südlich der Zugspitze bei Ehrwald erstellt.

Auf das Bild klicken um das Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Ehrwald


Der Blick reicht von der Sonnenspitze über den Seebensee mit dahinter liegendem Zugspitzmassiv bis zu dem Tajaköpfen.

Diese Panoramabilder wurden beim Söllereck bei Oberstdorf im Oberallgäu erstellt.
Das erste Bild entstand beim Berghaus Söllereck neben der Bergstation der Söllereck Bahn.
An diesem schönen sonnigen Tag verbringen viele Skifahrer die Mittagspause auf der Terrasse des Berghauses-

Auf das Bild klicken um das Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Soellereck_02


Dieses Bild können Sie kaufen Soellereck_02


Dieses Bild entstand oberhalb des Berggasthauses Söllereck am Schrattenwang. Der blick reicht bei beiden Bildern vom Hohen Ifen im Kleinen Walsertal bis zum Nebelhorn.

Auf das Bild klicken um das Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Schrattenwang_02


Dieses Bild können Sie kaufen Schrattenwang_02

Panorama Schynige Platte

Panoramabild von der Schynigen Platte (Schweiz, Berner Oberland) mit Blick auf Wetterhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau bis zum Schilthorn

Auf das Bild klicken um das Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Shynige_Platte

Im November ist es mir gelungen für das Projekt stuttgart.360cities.net einige 360°-Panoramabilder im vorweihnachtlich geschmückten Kaufhaus Breuninger erstellen zu dürfen.
Die Bilder sind nun in diesem Projekt zu sehen (die Links öffnen das jeweilige Panorama als interaktives Vollbild in stuttgart.360cities.net):
Weihnachtsmarkt
Breuninger Weihnachtsmarkt
Karlspassage
Breuninger Karlspassage

Virtueller Rundgang durch das Haus Breuninger mit 7 verschiedenen Ansichten: Parfümerie, Premium-Floor, Damen-Fashionwelt, Herren-Fashionwelt, Sportwelt, Nespresso Boutique in Shop und Lingeriefloor.

Calwerstraße Stuttgart

Dieses Panoramabilde entstand an einem schönen Frühherbsttag in der Calwerstraße in Stuttgart. die Straßenrestaurants haben meist schon die Tische für die Mittagsgäste bereitgestellt.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Calwerstr

Martin Gommel hat in seinem Blog KWERFELDEIN in diesem Artikel angeboten einige Fotoblogs zu kommentieren und den Fotografen ein Feedback über ihre Arbeit zu geben. Ich habe diese Chance genutzt und nun von ihm ein Feedback zu meiner Arbeit erhalten.
Hier sein Kommentar:
“Hans-Dieter’s Panoramabildern fehlt es kein bisschen an eigener Dynamik und Aussagekraft. Von einem technischem Standpunkt betrachtet haben seine Bilder ein Optimum an Licht, Schärfe und Kontrasten. Hans-Dieter hat ein geschultes Auge und dies beweisst er immer wieder durch gekonnte Kompositionen und Linienführung in seinen Werken. Die Orte, welche er für seine Panoramen auswählt haben eine ganz spezielle Wirkung auf den Betrachter und seine Bilder sind sowohl in grosser als auch in kleiner Auflösung schön anzuschauen und ansprechend. Mein persönlicher Favorit in HD’s Gallery ist sein neuestes Werk “Calwer Passage”, bei welchem meiner Meinung nach alles Stimmt und vor allem die einwandfreie Bildgestaltung zum Tragen kommt. Weiter so, Hans-Dieter ! ”
Ich danke Martin hiermit für dieses Feedback.

Calwer Passage

Die Calwer Passage wurde von 1975 bis 1978 unter der Leitung der Architekten Kammerer und Belz und Partner. Als Vorbild diente die Mailänder Passage Vittorio Emmanuele.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Calwerpassage_01

Blick vom Württemberg

Der Württemberg (bis 1907 Rotenberg genannt) ist ein 411m hoher Berg am westlichsten Rand des Schurwaldes mit einem herrlichen Blick auf das Neckartal und nach Stuttgart.
Auf dem Württemberg befindet sich die Grabkapelle für Katharina Pawlowna (1788–1819), der zweiten Frau Wilhelms I. von Württemberg (1781–1864). König Wilhelm I. und ihre gemeinsame Tochter Maria Friederike Charlotte von Württemberg (1816–1887) liegen ebenfalls dort bestattet.
Sie steht an der Stelle der Burg Wirtemberg von 1083, der Stammburg des Hauses Württemberg.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Rotenberg_01a


Rund um den Württemberg befinden sich Weinberge, die hauptsächlich von Weingärtnern der Weingärtnergenossenschaft Rotenberg bewirtschaftet werden.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Rotenberg_04a

Hier zwei Panoramabilder vor dem Südeingang des Stuttgarter Hauptbahnhofes.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Hauptbahnhof_01


Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Hauptbahnhof_02

Gäubahn bei Stuttgart

Blick auf die Gäubahn (Stuttgart - Singen - Zürich) von der Fußgängerbrücke in Verlängerung der Bebelstraße. Die Autobrücke über die gerade ein Linienbus und darunter ein Regionalexpress der Deutschen Bahn AG fährt gehört zur Botnanger Straße, die sich in Serpentinen hinauf auf den Botnanger Sattel windet. Die Bahn schlängelt sich am Rande des Talkessels den Berg hinauf und hat hier vom Hauptbahnhof schon eine Höhe von mehr als 100 Meter gewonnen.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Gaeubahn_01

« Neuere Artikel - Ältere Artikel »