Feeds
Artikel
Kommentare

Die Standseilbahn in Stuttgart wurde 1929 erbaut. Im Jahre 2003/4 wurde sie generalsaniert nach den neuesten höchsten Sicherheitsvorschriften. Die Bahn wurde 1986 zum Kulturdenkmal erhoben und darf nur unter Beibehaltung des historischen Äußeren modernisiert werden.

Das erste Bild entstand in der Ausweiche in der Mitte der Strecke:

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Seilbahn_002

Dieses Bild zeigt den neuen modernen Antrieb, der in einem unterirdischen Anbau hinter der Bergstation untegebracht wurde. durch die schägen Oberlichter können die Besucher die Funktion des antriebs beobachten:

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Seilbahn_003

Dieses Bild zeigt den historischen Antrieb in der Bergstation. Dieser war bis 2003 in Betrieb. Heute ist er als Kulturdenkmal erhalten.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Seilbahn_004

Dieses Bild zeigt das Innere eines der beiden Wagen.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Seilbahn_005

Dieses Bild am Führerstand eines der beiden Wagen zeigt auch die moderne Steuerung der Anlage

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Seilbahn_006

Zwei interaktive Panoramabilder in der St. Franziskuskirche in Schwäbisch Gmünd:
(jedes Bild hat ca. 300 Megapixel, nutzen Sie die Zoomfunktion um Details zu erforschen)

Im Chor:

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Franziskus_001

Im Kirchenschiff:

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Franziskus_002

Für die Genehmigung zur Erstellung und Veröffentlichung dieser Bilder möchte ich der katholischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünde danken.

Drei interaktive Panoramabilder aus dem Heilig Kreuz Münster in Schwäbisch Gmünd

die ersten beiden sind aus dem Kirchenschiff (jedes Bild hat ca. 300 Megapixel, nutzen Sie die Zoomfunktion um Details zu erforschen)

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Muenster_003

Muenster_001

Das dritte Bild hat keine so extrem hohe Auflösung und ist im Chorraum hinter dem Hauptaltar erstellt:

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Muenster_002

Das Heilig Kreuz Münster (Münster zum Heiligen Kreuz) ist einer der ältesten Hallenkirchen. Erbaut wurde sie von ca 1330 bis 1769.

Für die Genehmigung zur Erstellung und Veröffentlichung dieser Bilder möchte ich der katholischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünde danken.

Musikhochschule Hock am Turm

Hier ein paar fast vergessene 360°-Panoramabilder vom vergangenen Sommer.

Bilder vom Sommerfest der Musikhochschule in Stuttgart unter dem Motto Hock am Turm:

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Hock_am_Turm_001

Hock_am_Turm_002

Hock_am_Turm_003

Ein Bild von der Illumination finden Sie hier.

Kulturmeile in Stuttgart

Hier vier aktuelle 360°-Panoramabilder von der Kulturmeile in Stuttgart bei dem Musikhochschule, der Oper und dem Landtag.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Kulturmeile_101


Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Kulturmeile_102


Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Kulturmeile_103


Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Kulturmeile_104

Eugensplatz bei Nacht

Nachtpanorama am Eugensplatz über Stuttgart.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Eugensplatz_101


Die Innenstadt um den Schloßplatz ist durch den Weihnachtsmarkt hell erleuchtet.

Die Nymphenfigur gehört zum frisch renovierten Galateabrunnen.

Der Bau des Brunnens wurde 1884 von Königin Olga Nikolajewna Romanowa (1822–1892) angeregt, der Frau von König Karl von Württemberg (1823–1891). Er sollte zur Verschönerung des Stadtbildes dienen und ist bis heute einer der prachtvollsten Brunnen Stuttgarts.

Einige Stuttgarter äußerten nach der Einweihung des Brunnens ihr Missfallen, dass die Galatea-Figur nur spärlich bekleidet ist. Daraufhin soll die verärgerte Königin Olga damit gedroht haben, die Figur um 180 Grad zu drehen und mit dem nackten Hinterteil zur Stadt aufzustellen.

Am 24.11.2009 hatte die XING Gruppe Regio Stuttgart ihr Gruppenevent in Strotmanns Magic Lounge im Römerkastell in Bad Cannstatt.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Strotmanns_001


Neben dem üblichen Networking und Dating zeigte uns Thorsten Strotmann einige Teile seines aktuellen magischen Programms.

Dieses Panoramabild entstand im Foyer wo das Networking stattfand. Durch das gedämpfte Licht, den Kronleuchter und die Kerzenleuchter ist der Raum recht gemütlich. Fürs Fotografieren waren diese Lichtverhältnisse eine echte Herausforderung. Ich wollte einerseits die Lichtstimmung des Raumes einfangen, aber andererseits die Personen nicht durch zu lange Belichtunszeiten total verwaschen zu lassen. Dies führte doch zu etwas mehr Bildrauschen als gewohnt.

Diesellokomotiven in 1:87

Als Test für die Fokusstack-Methode habe ich ein paar Nahaufnahmen von Diesllokomotiven in der Baugröße H0 (Maßstab 1:87) erstellt.

Das erste Bild zeigt eine Lokomotive der Baureihe V 320. Hergestellt wird das Modell von der Firma BRAWA. Die Lokomotive gehört dem Modeleisenbahnclub Waiblingen und ist auf einem BW-Diorama der Modell-Eisenbahn-Freunde Gerlingen fotografiert.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_WN_010

Das nächste Bild zeigt eine Schmalspur-Diesellokomotive der Baureihe V 51. Hergestellt wird das Modell von der Firma Bemo. Das Modell gehört mir und ist im Studio als Testaufnahme entstanden.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
V_51_001

Das nächste Bild ist eine Detailaufnahme der V 51:

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
V_51_002

Um die Technik des Focusstack weiter zu optimieren hatte ich die Gelegenheit auf der Clubanlage des Modelleisenbahnclubs Stuttgart einige dieser Bilder zu erstellen:

Damit man das Bild besser vergrößert anschauen kann, habe ich die Bilder für den zoombaren Panoramabetrachter angepasst.

Der Siggi-Hof zwischen Nordlingen und Hochdorf

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_001

Schafherde bei Nordlingen

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_002

Eine riesige “Schweinerei”. Ein sehr schöner Schweinestall mit Freigehege bei Nordlingen

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_003

Der Güterschuppen von Nordlingen. In der Kleingartenanlage im Vordergrund herrscht auch reges Treiben.
Bei diesem Bild kann man in der Vergrößerung sehr gut die Stärken der Focusstackmethode erkennen. sowohl die Kleingartenanlage als auch der Güterschuppen mit den dashinterliegenden Häusern sind scharf abgebildet.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_004

Blick über den gesamten Bahnhof Nördlingen

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_005

Noch einmal der Blick über den Bahnhof Nordlingen.
Im vordergrund ein sehr schöner Kinderspielplatz mit Biergarten damit es den Eltern nicht langweilig wird (vielleicht ist es auch andersherum: ein Biergarten mit Kinderspielplatz, damit es den Kindern nicht langweilig wird)

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_006

Blick über die Paradestrecke, auf der sich gerade eine V 200 mit einem Erz-Ganzzug abmüht, und das Mühlental.
Auch hier kann man in der Vergrößerung sehr deutlich die sich über mehrere Meter erstreckende “Schärfentiefe” erkennen.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_008

Das Ende der Paradestrecke mit Bahnwärterhäuschen und Bahnübergang

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_009

Noch einmal der blick über die Paradestrecke. diesmal von der Mühle zum Tunnelportal.
Auch hier kann man in der Vergrößerung die riesige “Schärfentiefe”, von der Brücke vor de Mühle bis zum Tunnelportal erkennen.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_010

Zum Schuß noch einmal die Mühle mit dahinter vorbeifahrendem Erzzug.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
MEC_S_011

Hibiskusblüte

wieder einmal kein Panoramabild.
Diesmal eine Hibiskusblüte mit sehr großer Schärfentiefe.
Damit man das Bild besser vergrößert anschauen kann, habe ich das Bild für den zoombaren Panoramabetrachter angepasst.

Auf das Bild klicken um das interaktive Panorama im neuen Fenster zu sehen:
Hibiskus_1

« Neuere Artikel - Ältere Artikel »